
Die Hard Science-Fiction führt dich über die Grenzen unserer Technologien und konfrontiert dich mit einer potenziellen technischen Zukunft unserer Welt.
Hard Science-Fiction beschäftigt sich mit möglichen Zukunftsszenarien, technologischen Entwicklungen und wissenschaftlichen Konzepten. Sie zeichnet sich durch wissenschaftliche Genauigkeit, Plausibilität und Einhaltung der Naturgesetze aus. Damit unterscheidet sie sich wesentlich von der Soft Science-Fiction, bei der Charaktere oder gesellschaftliche Themen im Vordergrund stehen.
Die Handlungen und Welten, in denen die Geschichten spielen, basieren auf realistischen wissenschaftlichen Prinzipien und Technologien. Fiktive technologische Errungenschaften in der Handlung knüpfen logisch an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse an – auch wenn diese Errungenschaften weit über die Grenzen des heutigen Wissens hinausgehen und daher eher prophetischen Charakter haben. Im Mittelpunkt der Handlung stehen typischerweise wissenschaftliche Ideen und Technologien, die die Entwicklung der Menschheit massgeblich beeinflussen.
Das Subgenre bietet dir deshalb eine Mischung aus wissenschaftlichem Pioniergeist und kreativer Vorstellungskraft über eine mögliche Zukunft. Es ist nicht auszuschließen, dass sich so mancher Wissenschaftler mit einer Vorliebe für Science-Fiction von diesem Subgenre inspirieren lässt. Mit dem Subgenre tauchst du in eine fesselnde Atmosphäre des Entdeckens ein und wirst intellektuell herausgefordert. Ein großes Vergnügen für Wissenschafts- und Technikfans.
Ein Klick auf den Button führt dich zu meinen Hard Science-Fiction Buchempfehlungen.

Fantarya
Auf meinem Onlineportal findest du Bücher, Filme, Games, Brettspiele, Veranstaltungen, Inspirationen und vieles mehr rund um Fantasy und Science Fiction.